Aktivitäten
-
Die Sonntagsschule der Christlichen Wissenschaft ist ein wöchentliches Treffen für junge Leute bis 20 Jahre. Hier geht es um die Bibel und die heilende Kraft des Gebets. Der Unterricht dreht sich um die Bibel und das Buch "Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift" von Mary Baker Eddy. Das beinhaltet spannende Geschichten, die Zehn Gebote und das Vaterunser.
Hier findest du Kirchen und Sonntagsschulen in deiner Nähe.
Für alle, die keine Christliche Wissenschaft Kirche in der Nähe haben, gibt es sogar eine Online-Sonntagsschule. Du kannst über deinen Computer, dein Tablet oder dein Handy an den Kursen teilnehmen.
-
Christliche Wissenschaftliche Hochschulvereinigungen (HVs) sind einzigartig und teilen die Liebe zur Christlichen Wissenschaft. Sie setzen dies in die Praxis um, indem sie Ideen aus der Bibellektion und christlich-wissenschaftlichen Zeitschriften austauschen, Gespräche in Lehrveranstaltungen initiieren, Gastredner einladen, Podiumsgespräche mit anderen Glaubensgemeinschaften organisieren, Vorträge über die Christliche Wissenschaft halten und an studentischen Aktivitäten oder Campusfesten teilnehmen. Entdecke die Möglichkeiten, an deiner Universität mit deinem Umfeld in Kontakt zu treten und lass dich inspirieren!
Erfahre mehr über Hochschulvereinigungen der Christlichen Wissenschaft (HVs), ihre Gründung und wie sie zur Heilung beitragen. Du kannst das HV-Unterstützungsteam der Mutterkirche unter CSOGermany@csps.com kontaktieren.
Hier kannst du zwei Heilungsberichte lesen, einen über die Heilung einer Lebensmittelvergiftung und einen über die Heilung von Depressionen.
-
Du wünschst dir einen Sommer voller Inspiration, Gemeinschaft und Aktion? Oder eine Möglichkeit mit anderen christlichen Wissenschaftlern Gedanken und Erfahrungen zu teilen? In Europa und den USA gibt es eine ganze Reihe von christlich-wissenschaftlichen Feriencamps und Aktivitäten. Diese Feriencamps sprechen unterschiedliche Altersgruppen an und haben verschiedene Angebote.
Es gibt zum Beispiel Summits, die Möglichkeiten bieten, Gleichgesinnte zu treffen, neue Freundschaften zu knüpfen, Inspirationen zu teilen und ein tieferes Verständnis für die Anwendbarkeit der Christlichen Wissenschaft in allen Lebensbereichen zu gewinnen.
-
Hast du Lust, außerhalb von Schule, Camps und Kirche kreativ die Christliche Wissenschaft zu leben und zu diskutieren? Du kannst eigene Projekte starten und organisieren! Pyramide e.V. bietet Finanzierungsmöglichkeiten für diese Projekte.
Falls du noch keinen passenden Ort für dein Projekt hast, steht das Haus Allerhop in Niedersachsen als spezielle Anlaufstelle für christlich-wissenschaftliche Jugendliche zur Verfügung. Hier kannst du Räume nutzen, übernachten und dich selbst versorgen. Bei Fragen, wende dich gerne direkt an das Haus Allerhop.
Ihr könnt mehr Informationen hier finden: http://www.haus-allerhop.de
Focus, Großbritannien
Arc-en-Ciel, Schweiz
CW Freizeitcamps
In Deutschland 🇩🇪
📍Prisma Freizeiten für Jugendliche von 12 bis 17 sowie Familientreffen
📍Pfingsttreffen von Jugendlichen für Jugendliche zwischen 15 und 35 (Pfingsttreffen auf Facebook)
📍Kasseltreffen Wochenende in Kassel, ohne Altersbeschränkung
In der Schweiz 🇨🇭
📍Arc-en-Ciel alle zwei Jahre in der französischen Schweiz
In England 🇬🇧
📍Focus alle vier Jahr in England, zwischendurch findet auch Mini Focus statt
Sonntagsschulen & Gottesdienste
In fast jeder Großstadt Deutschlands, darunter Berlin, Hamburg und Frankfurt, findest du einen Gottesdienst oder eine Sonntagsschule. Auch in vielen anderen Städten gibt es solche Angebote. Auf dieser Karte könnt ihr die Gottesdienste und Sonntagsschulen in eurer Nähe sehen. Außerdem findest du Kontaktdaten von Kirchen, Vereinigungen, Gruppen sowie von Leseräumen, Gesprächskreisen und Rest & Study Häusern.
Kalender
In unserem Veranstaltungskalender findet ihr eine Fülle an interessanten Events. Wenn ihr über spannende Veranstaltungen in eurer Umgebung oder selber etwas organisiert, zögert nicht, uns unter info@christliche-wissenschaft.de auf dem Laufenden zu halten.

Finde mehr Inspiration auf unserem Instagram-Account @christliche.wissenschaft.de